Mein Kulturerbe

«mein Kulturerbe vor der Haustür» ist eine schweizweit einzigartige digitale Sammlung von Geschichten aus unserem Alltag – verfasst von interessierten Bürgerinnen und Bürgern.

Projektidee

«mein Kulturerbe vor der Haustür» bietet eine Plattform, auf der persönliche Erinnerungen, Entdeckungen, Wünsche oder auch Vermutungen zum Kulturerbe aus der eigenen Umgebung literarisch, wissenschaftlich oder künstlerisch festgehalten und auf einer Landkarte verortet werden.

GIF, das durch verschiedene Farben, Symbole und Farben für das Projekt mein Kulturerbe zum Weiterlesen anregt.
Sie sind gefragt: Kennen Sie ein Kunstwerk einer lokalen Künstlerin in Ihrem Quartier? Gibt es spannende Gebäude in Ihrem Ort? Halten Sie Ihr Wissen fest und beleben Sie den Kanton Zürich. Quelle: Kantonsarchäologie Zürich.

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Ansprechend gestaltete Kurzgeschichten zu Wohnhäusern, Plätzen oder Wegen stehen im Fokus auf «mein Kulturerbe vor der Haustür».
Die Verortung der Beiträge auf einer Landkarte lässt die Inhalte noch spannender und persönlicher werden.
Durch die partizipative Ausrichtung gestalten nicht die Projektverantwortlichen die Sachverhalte, sondern die User selbst geben Informationen weiter.
«mein Kulturerbe vor der Haustür» bildet so den Alltag, Erlebnisse, Wünsche und Wissen der Bevölkerung ab.
Die Alltags-Geschichten-Sammlung ist für viele Zielgruppen attraktiv. So bietet das Angebot eine Möglichkeit, Meinungen und Wünsche in der Raumplanung einzuholen oder selbst lokale Informationen (z.B. Veranstaltungen) zu streuen. Für Schulen ergeben sich vielfältige Lerngelegenheiten rund um den Bereich Räume-Gesellschaft-Zeiten des Lehrplan21.

Das Titelbild für Inputs für den Unterricht zeigt einen Jungen in einer Stadt mit einem Brunnen und einem Stadtplan.
Sie suchen ein interaktives und digitales Projekt für Ihre Schulklasse? Das Projekt enthält neben viel Wissenswertem über Ihre Region auch eine Aufgabensammlung, die Sie im Unterricht verwenden können. Quelle: Kantonsarchäologie Zürich.

  • Download Artikel Limmattaler Woche 09.04.2019 PDF | 1 Seiten | Deutsch | 248 KB
GIF, das einzelne Projekte und eine Karte im Wechsel zeigt.
Die Beiträge sind so vielseitig wie das Leben: Ob Wissenschaft, Kunst oder Literatur, teilen Sie Ihre Ortskenntnisse! Quelle: Kantonsarchäologie Zürich.

Teilnahme

Auf dem GIS-Browser zum Projekt finden Sie alle Beiträge. Dort können sie sich auch registrieren, um eigene Beiträge hochzuladen.

Eine Anleitung sowie Unterrichtskarten für Schulen finden sie ebenfalls unter diesem untenstehenden Link.

Fragen zum Projekt

meinkulturerbe@bd.zh.ch

Drei Bilder zeigen verschiedene Projekte mit Karten und Architektur.
Im Kleinen oder Grossen: Durch das Projekt erhalten Sie einen Einblick in verschiedenste Bereiche wie Architektur oder Kartografie und können Ihr Wissen teilen. Quelle: Kantonsarchäologie Zürich.

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Die Idee zu «mein Kulturerbe vor der Haustür» entstand anlässlich des Europäischen Kulturerbejahres 2018. Eingereicht wurde das Konzept von Andrea Tiziani (Leiter Archiv und wissenschaftlicher Mitarbeiter Kantonsarchäologie Zürich), welcher für die Projektleitung die Kulturvermittlerinnen Dr. Jasmina Hugi und Franziska Dusek (Wild und Munter Pädagogik) gewann. Zusammen mit einem erweiterten Projektteam aus Peter Niederhäuser (Historiker, Präsident Heimatschutz Winterthur), Donatus Stemmle (Dozent Pädagogische Hochschule Zürich), Pat Alder (Präsidentin Verein muse-um-zürich), Felix Juchler (Geschäftsleiter Pro Weinland), Verena Poloni (Raumplanerin ARE/Raumplanung/Stab), Pietro Wallnöfer (Kunsthistoriker, wissenschaftlicher Mitarbeiter Kantonale Denkmalpflege Zürich), Stephan Zinggeler (GIS-Spezialist Geoinformation Kanton Zürich) gelang schliesslich die Realisation.
 

Disclaimer

Im Laufe des Registrationsprozesses akzeptieren die User den Disclaimer und garantieren damit, dass Sie keine unerwünschten Inhalte hochladen. Ausführliche Informationen zu unseren Richtlinien zum Datenschutz, Urheberrecht und weitere Informationen finden sie hier:

Weiterführende Informationen

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Kontakt

Amt für Raumentwicklung - Archäologie und Denkmalpflege

Adresse

Stettbachstrasse 7
8600 Dübendorf
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 69 00

E-Mail

ad@bd.zh.ch

Für dieses Thema zuständig: