Die Bildungsplanung sammelt Zahlen und Fakten und erstellt Studien und Analysen zum Bildungsplatz Kanton Zürich. Damit unterstützt sie Verantwortliche in Verwaltung, Politik und Schulpraxis bei der Planung und Weiterentwicklung des Bildungswesens.
Auf dieser Seite
Unsere Themen
Über uns
Die Bildungsplanung versteht sich als ein Kompetenzzentrum für Datenprozesse und Bildungssystemanalysen. Sie sorgt dafür, dass Interessierte aus Schulfeld, Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit einen guten Überblick über Stand und Entwicklung des Bildungsstandorts Zürich haben. Dazu liefert sie Daten und Analysen von der frühen Kindheit bis zur Universität und zieht Verantwortliche aus Bildungsverwaltung und -praxis in die Bewertung von Befunden und Erkenntnissen frühzeitig ein.
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
- Bildungsgesetz (BiG)
- Statistikgesetz (StatG)
- Gesetz über die Information und den Datenschutz (IDG)
- Gesetz über den Beitritt zur interkantonalen Vereinbarung über die Harmonisierung der obligatorischen Schule (HarmoS-Konkordat)
- Verordnung über die Organisation des Regierungsrates und der kantonalen Verwaltung (VOG RR)
- Organisationsverordnung der Bildungsdirektion (OV BI)
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Bildungsplanung
Telefonzeiten
Montag bis Donnerstag8.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
8.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr