
Auf dieser Seite finden Gemeinden und ZL-Durchführungsstellen Informationen und Dokumente zur Umsetzung der Änderungen in der Zusatzleistungsverordnung (ZLV).
Umsetzungshilfe für Gemeinden und ZL-Durchführungsstellen
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachpersonen wurden Handreichungen, Merkblätter sowie die Umsetzungshilfe erarbeitet, um die Gemeinden bei der Umsetzung der Zusatzleistungsverordnungsanpassung zur Stärkung der Betreuung im Alter zu unterstützen. Die Handreichungen widmen sich den Fragen nach der Bedarfsbescheinigungsstelle sowie Kriterien für Leistungserbringende. In der Umsetzungshilfe und den FAQs werden konkrete Fragen zur Zusatzleistungsverordnung beantwortet.
- Download KSA Umsetzungshilfe ZL Kurzfassung Webversion PDF | 7 Seiten | Deutsch | 860 KB
- Download FAQs zur Änderung der ZLV PDF | 16 Seiten | Deutsch | 358 KB
- Download KSA ZLV Merkblatt Alter Webversion PDF | 4 Seiten | Deutsch | 459 KB
- Download KSA ZLV Merkblatt Alter Druckbogen PDF | 2 Seiten | Deutsch | 435 KB
- Download Muster Bedarfsbescheinigungsformular XLSX | Deutsch | 24 KB
- Download Muster Bedarfsbescheinigungsformular Ärzteschaft XLSX | Deutsch | 25 KB
- Download Handreichung zur Bezeichnung einer Bedarfsbescheinigungsstelle PDF | 12 Seiten | Deutsch | 288 KB
- Download Handreichung Kriterien für Leistungserbringende PDF | 5 Seiten | Deutsch | 140 KB
- Download Was sind Betreuungsleistungen? PDF | 22 Seiten | Deutsch | 445 KB
Abklärungsinstrumente
Den Gemeinden und ZL-Durchführungsstellen stehen verschiedene Instrumente für die Bedarfsermittlung zur Verfügung:
Abklärungsinstrument ELSA
Die Berner Fachhochschule hat im Auftrag der Gesundheitskonferenz Kanton Zürich (GeKoZH) das Abklärungsinstrument der Stadt Zürich weiterentwickelt. Das Abklärungsinstrument ELSA (Erhalt der Lebensqualität und Selbstbestimmung im Alter), der Auswertungsschlüssel sowie ein Praxisleitfaden zur Anwendung von ELSA im Prozess der Bedarfsermittlung und -bescheinigung können Sie hier herunterladen:
- Download Abklärungsinstrument zum Erhalt der Lebensqualität und Selbstbestimmung im Alter (ELSA) PDF | 17 Seiten | Deutsch | 489 KB
- Download Praxisleitfaden zur Anwendung des Abklärungsinstruments ELSA PDF | 11 Seiten | Deutsch | 3 MB
- Download Auswertungsschlüssel Elsa Berner Fachhochschule XLSX | Deutsch | 66 KB
Abklärungsinstrument für psychosoziale Betreuung im Alter
Das von Prof. Dr. Carlo Knöpfel erarbeitete Abklärungsinstrument samt Hintergrundinformationen steht auf gutaltern.ch als Download zur Verfügung. Es besteht aus einem Gesprächsleitfaden zu sieben Abklärungsbereichen und sozialdiagnostischen Tools. Das PDF bietet Unterstützung bei der Auswertung und bei der partizipativen Entwicklung eines Betreuungsplans. Es kann direkt als digitales Formular angewendet werden.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Kantonales Sozialamt – Abteilung Sozialversicherungen