Wir organisieren jährlich verschiedene Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen. Damit fördern wir den Wissensaustausch und die Vernetzung unter den Sportakteuren. Das Zürcher Sportfest findet jedes Jahr in einer anderen Gemeinde statt und richtet sich an die breite Bevölkerung.
Fair Play für Frauen im Sport
Der Internationale Frauentag und die UEFA Women’s EURO 2025 sind ideale Anlässe, um den Frauensport ins Rampenlicht zu rücken. Mit der Veranstaltung «Fair Play für Frauen im Sport» setzte das kantonale Sportamt zusammen mit der Laureus Stiftung Schweiz und der Ringier Initiative EqualVoice ein starkes Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Persönlichkeiten aus Sport, Medien und Politik unterstützen die Botschaft, darunter Nationaltrainerin Pia Sundhage, die Direktorin Frauenfussball beim SFV, Marion Daube, zahlreiche Kantonsrätinnen und Kantonsräte sowie Regierungsrat Mario Fehr.
Anlässlich des Weltfrauentages stand am Samstag 8. März im Labor5 in Zürich der Mädchen- und Frauensport im Mittelpunkt. Die über 100 Teilnehmenden wurden dabei für mehr Fairness im Sport sensibilisiert. In den verschiedenen Inputs am Vormittag wurde deutlich, dass die Sichtbarkeit von Frauen im Sport eine zentrale Grundlage für zukünftige sportliche Erfolge ist.
Sportkonferenz für Gemeinden und Städte
Jährlich im März lädt das Sportamt Vertretende aus Verwaltung und Politik der Zürcher Gemeinden und Städte zur kantonalen Sportkonferenz ein. Diese Austauschplattform stärkt die Zusammenarbeit mit und unter den Gemeinden und dient dem Austausch von Good Practice Beispielen zu aktuellen Themen.
Sportkonferenz 2025
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
- Download Präsentation Regula Schweizer PDF | 23 Seiten | Deutsch | 4 MB
- Download Präsentation Doris Keller PDF | 7 Seiten | Deutsch | 3 MB
- Download Präsentation Sandra Plaza PDF | 19 Seiten | Deutsch | 1 MB
- Download Präsentation Sarah Prosek PDF | 7 Seiten | Deutsch | 834 KB
- Download Präsentation Marcel Kappeler PDF | 21 Seiten | Deutsch | 1 MB
- Download Präsentation Raphael Kern und Patrick Karrer PDF | 24 Seiten | Deutsch | 3 MB
Regionale Netzwerktreffen Sport
Das Sportamt organisiert gemeinsam mit Gemeinden regionale Netzwerktreffen zur Förderung des Wissenstransfers und der Vernetzung unter den Gemeinden einer Region. Die Treffen sind Austauschplattformen zum Sport für Vertretende aus Politik und Verwaltung.
Regionale Netzwerktreffen 2025
Zürcher Oberland: 11. Juni 2025, Nachmittag, Rüti
Zürcher Unterland: 21. August 2025, Nachmittag, bxa Bassersdorf
Rückblick Netzwerktreffen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Am regionalen Netzwerktreffen Sport Zimmerberg am 29. Januar 2025 in Richterswil tauschten sich 14 Vertretende aus sieben Gemeinden zu den Themen Vereinsunterstützung und Auslastung von Sportanlagen aus. Melanie Züger, Ressortvorsteherin Gesellschaft, gab einen Einblick in aktuelle Projekte im Sport in Richterswil. Und die Teilnehmenden kamen in den Genuss einer Besichtigung des Tennisclubs. Herzlichen Dank, Richterswil.
Am regionalen Netzwerktreffen Sport Pfannenstiel am 2. September 2024 in Stäfa erhielten die Teilnehmenden Einblick in aktuelle Sportprojekte der Gastgeber-Gemeinde Stäfa. Anschliessend wurden spannende Ideen, Erfahrungen und Meinungen zu den Themen regionale Zusammenarbeit, Tarif- und Nutzungsreglemet sowie Verankerung des Sports in der Gemeinde ausgetauscht. Herzlichen Dank an Stäfa.
Am 29. August 2024 am regionalen Netzwerktreffen Sport in Wallisellen tauschten sich 16 Vertretende aus Gemeinden des Zürcher Unterlands zur Mehrfachnutzung von Sportanlagen und zur Nutzbarmachung von Räumen für Sport aus. Oliver Galliker stellte die Sportanlagen AG Wallisellen vor und Philipp Sita präsentierte die Sportart Padel sowie die Umsetzung von 4 Feldern in der Eishalle Wallisellen. Die Teilnehmenden kamen zum Abschluss in den Genuss einer Führung durch die Sports World der Sportanlagen AG Wallisellen. Herzlichen Dank der Sportanlagen AG und der Stadt Wallisellen für die Gastfreundschaft.
Das fünfte regionale Netzwerktreffen im Zürcher Oberland fand am 28. Mai 2024 in Hinwil statt. Die teilnehmenden Gemeinden profitierten von der wertvollen Besichtigung der Sportanlage Hüssenbüel und vom spannenden Erfahrungsaustausch zu regionaler Zusammenarbeit bei Sportanlagen sowie Infrastrukturnutzung durch Sportanbietende. Herzlichen Dank der Gemeinde Hinwil für die Mitorganisation und Gastfreundschaft.
Das erste regionale Netzwerktreffen Sport Winterthur und Zürcher Weinland fand am 19. April 2024 in Winterthur statt. Die teilnehmenden Gemeindevertretenden tauschten sich zur Sportförderung in ihren Gemeinden aus. Herzlichen Dank an das Sportamt Winterthur für die Mitorganisation und den wertvollen Input.
Zürcher Sportfest
Der Breitensportanlass für die ganze Familie.
Das Zürcher Sportfest wird jährlich an wechselnden Orten im Kanton Zürich durchgeführt. In Zusammenarbeit mit den lokalen Sportvereinen stehen Spiele und Wettkämpfe in verschiedenen Sportarten im Zentrum. Organisiert wird das Zürcher Sportfest vom Sportamt und dem Zürcher Kantonalverband für Sport.
Zürcher Sportfest 2025
Sonntag, 25. Mai 2025
Rüti
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Symposium Nachwuchs- und Leistungssport
Mit dem Symposium fördert und pflegt das Sportamt die Vernetzung der Akteure im Nachwuchsleistungssport und schafft die Möglichkeit, sich auszutauschen. Mit aktuellen Inputs aus der Praxis werden verschiedene Themenbereiche vertieft.
Symposium Nachwuchs- und Leistungssport 2025
Donnerstag, 25. September 2025
J+S-Expertenforum
Das jährlich stattfindende J+S-Expertenforum richtet sich an J+S-Expertinnen und J+S-Experten, welche in den über 100 J+S-Ausbildungskursen des kantonalen Sportamtes als Ausbildnerinnen und Ausbildner im Einsatz stehen. Die Veranstaltung wird dazu genutzt, die J+S-Expertinnen und J+S-Experten der verschiedenen Sportarten über aktuelle Entwicklungen zu informieren, lässt einen spannenden Austausch zwischen den Sportarten zu und soll die Wertschätzung für die geleistete Arbeit unterstreichen. Das J+S-Expertenforum findet jeweils in einer Sportinfrastruktur im Kanton Zürich statt.
Forum Sportkanton Zürich
Das Forum Sportkanton Zürich wird vom vom Sportamt zusammen mit dem Zürcher Kantonalverband für Sport organisiert. Die Teilnehmenden profitieren vom Fachwissen der Referentinnen und Referenten aus Theorie und Praxis.
Forum Sportkanton Zürich 2025
Dienstag, 25. November 2025
The Hall, Dübendorf
Forum 2024
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Jubiläums Special
Das Sportamt sagt DANKE für 50 Jahre Jugend+Sport im Kanton Zürich und lud die J+S-Familie am 7. Oktober 2022 in die nagelneue Swiss Life Arena ein. Der Event bildete den Höhepunkt der Jubiläumsaktivitäten im Kanton Zürich.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Bürozeiten
Montag bis Freitag
Telefon
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Eingang Neumühlequai
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.15 bis 16.00 Uhr