Lern- und Weiterbildungs­angebot auf «kompent»

Die kantonale Lernplattform «kompent» ist der Ort, wo die zentralen Lern- und Weiterbildungsangebote für Mitarbeitende und Führungspersonen zu finden sind. Das Angebot umfasst eine Vielzahl von Kursen und E-Learnings, die mit praxisbezogenen Inhalten den eigenen Berufsalltag erleichtern und die persönliche Entwicklung unterstützen.

So profitiert man vom kantonalen Lern- und Weiterbildungsangebot

Das Lern- und Weiterbildungsangebot ist für Mitarbeitende des Kon­so­lidierungs­kreises 1 (sowie Gerichte und Notariate) via der kantonalen Lernplattform «kompent» nutzbar.

Mitarbeitende der Konsolidierungskreise 2 und 3 können via «lernen.zh.ch» auf die Angebote zugreifen. Auf der Einstiegsseite ist detailliert aufgeführt, welche Mitarbeitenden des Kon­so­li­die­rungs­kreises 2 und 3 dazu berechtigt sind, das kantonale Lernangebot zu nutzen.

Weiterbildungskurse im Überblick

Die auf «kompent» und «lernen.zh.ch» angebotenen Lern- und Weiterbildungs­inhalte sind in fünf Kategorien unterteilt:

Selbstmanagement

Selbstmanagement: Einer unserer vielfältigen Weiterbildungsbereiche.

Der Fokus der Kategorie «Selbstmanagement» liegt auf der Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit. Folgende Themen werden abgedeckt:

  • Selbstführung: Sich selbst und andere Menschen besser verstehen
  • Arbeitsmethoden/Technik: Prioritäten setzen, die Zeit effizient nutzen, agil arbeiten
  • Kommunikation/Auftritt: Präsentationstechniken, visuelle Kommunikation
  • Konfliktmanagement: Konflikte meistern, erfolgreich verhandeln
  • Gesundheit: Resilienz und Achtsamkeit stärken

Verwaltung/Public Management

Verwaltung/Public Management: Einer unserer vielfältigen Weiterbildungsbereiche.

Der Fokus der Kategorie «Verwaltung/Public Management» liegt auf der Ver­tiefung der Kenntnisse der öffentlichen Verwaltung. Folgende Themen werden abgedeckt:

  • personalrechtliche Grundlagen
  • Verwaltungsrecht für die Praxis
  • einfache und rechtskonforme Informationsverwaltung
  • öffentliche Beschaffungen
  • das Wechselspiel von Politik und öffentlicher Verwaltung

Informatik

Informatik: Einer unserer vielfältigen Weiterbildungsbereiche.

Der externe Dienstleistungspartner Claranet Switzerland GmbH bietet ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsangebot für IT-Anwendungen und Technologien. Mit­arbeitende des Kantons erhalten auf diverse Kurse bis zu 30 Prozent Ver­güns­ti­gung.

Projektmanagement

Projektmanagement: Einer unserer vielfältigen Weiterbildungsbereiche.

Die Projektakademie des Kompetenzzentrums Projektmanagement bietet auf­einander abgestimmte Kurse unter Leitung von erfahrenen Expertinnen und Experten an. Die Angebote sind modular aufgebaut. Mit wenig Erfahrung emp­fiehlt sich der Einstieg mit einem Basismodul.

Für Fortgeschrittene, die ihre Kompetenzen vertiefen möchten, sind Ver­tie­fungskurse sinnvoll. Dafür sind die folgenden Voraussetzungen massgebend:

  • absolviertes Grundmodul oder Projektmanagement-Ausbildung
  • bereits durchgeführte Leitung von Grossprojekten

Erfahrene Projektleitende können eine IPMA-Zertifizierung erlangen. Diese kann entweder durch Absolvierung der kantonsinternen Angebote oder auch via Hermes-Kurs der ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) erreicht werden.

Weitere Informationen zu den Hermes-Kursen der ZHAW:

Die Projektmanagement-Akademie bietet aufeinander abgestimmte, modular aufgebaut Angebote.

Persönliche Entwicklung

Persönliche Entwicklung: Einer unserer vielfältigen Weiterbildungsbereiche.

Die Lernangebote der Kategorie «Persönliche Entwicklung» unterstützen dabei, das volle Potenzial zu entfalten und sich beruflich weiterzuentwickeln.

Das Angebot umfasst verschiedene Aspekte, unter anderem die Altersvorsorge, Vereinbarkeit von Beruf und Privat, Leben mit einer Behinderung und mentale und kognitive Fitness auf das Alter hin. Der kleinformatige Austausch in den Angeboten wird durch geleitete Coaching Circles angereichert.

Modulare Führungsausbildung

Die Personal- und Organisationsentwicklung bietet zusätzlich zu den um­fas­sen­den Führungsprogrammen KNF I/II und GAF auch eine modular aufgebaute Führungsausbildung an. Die modulare Führungsausbildung bietet eine um­fas­sende Auseinandersetzung mit den wichtigsten Grundlagen rund um das Thema Führung. Sie ist im Gegensatz zum GAF modular aufgebaut. Die Module sind flexibel buchbar.

Zwei Basismodule («Ich als Führungskraft in der kantonalen Verwaltung: Führungsrolle und Führungskommunikation» sowie «Ich als Führungskraft in der kantonalen Verwaltung  Führungsinstrumente- und Methoden») sowie die Vertiefungsmodule in den Kategorien «New Leadership» sowie «Teamentwicklung» komplettieren zusammen mit dem «Coaching Circle» sowie dem «Mentoring Programm» die modulare Führungsausbildung.
Die Grund- und Vertiefungsmodule der modularen Führungsausbildung ergänzen sich hervorragend.

Kontakt

Personalamt – Personal- und Organisationsentwicklung

Adresse

Walcheplatz 1
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 33 28

E-Mail

weiterbildung@pa.zh.ch